Abteilung
Turnen
Mutter-Kind-Turnen | |
Übungsleiterin: | Gudrun Schmidt ( Tel. 07622/7805 ) |
Gruppe: | Kinder im Alter von 2-4 Jahren mit Ihren Muttis |
Alter von.. bis: | 2 - 4 Jahre |
Trainingsort: | Turnhalle |
Trainingszeit: | Montag, 15.30 - 16.30 Uhr |
Wir
singen, klettern, hüpfen und spielen - auch an Geräten. Wichtig
ist uns das Zusammensein mit anderen Kindern, sich austoben zu können
und auch das Warten zu lernen. Beispiel einer Übungsstunde: Als erstes bilden wir einen Kreis und singen (Ringelreihe). Dann dürfen sich die Kinder mit ihren Müttern frei bewegen und z.B. Tiere (Vogel,Elefant, usw.) nachmachen. Danach wird an Geräten geschaukelt, geklettert, gerutscht, aber auch der Fantasie der Kinder freien Lauf gelassen. Die Geräte werden gemeinsam aufgebaut und weggeräumt. Den Kindern macht es riesigen Spass am Eende eine Runde mit dem Mattenwagen durch die Halle zu fahren. Zum Schluss gibt es noch ein Singspiel. Leider ist die Turnstunde immer viel zu schnell vorbei. |
|
Anlässe: | Familiennachmittag, Weihnachtsfeier, Fest auf dem Kinderspielplatz |
Kleinkinderturnen 4-5 Jahre | |
Übungsleiterin: | Antje Henke (Tel. 07622/6677342), Pia Auer, Lara Kropf |
Gruppe: | 4 - 6 jährige Mädchen und Jungen, die Spass an der Bewegung haben. |
Alter von.. bis: | Kinder 4 - 6 Jahre. |
Trainingsort: | Turnhalle |
Trainingszeit: | Montag, 14.30 - 15.30 Uhr |
Wir sind
ca. 20 Jungen und Mädchen zwischen 4 und 6 Jahren die sich immer
Dienstags von 14.30 - 15.30 Uhr in der Turnhalle in Hausen zum spielen,
turnen und toben treffen. |
|
Anlässe: | Familiennachmittag. |
Kleinkinderturnen 5-6 Jahre | |
Übungsleiterin: | Ulrike Hager, Anja Schmidt |
Gruppe: | 5 - 6 jährige Mädchen und Jungen. |
Alter von.. bis: | Kinder 5 - 6 Jahre. |
Trainingsort: | Turnhalle |
Trainingszeit: | Freitag, 14.30 - 15.45 Uhr |
Die
Übungsstunde hat immer den gleichen Aufbau: Nach unserem Begrüssungslied kommt die Aufwärmphase, die wir oft mit Musik gestalten. Dann folgt der Hauptteil oftmals mit Geräten, wie Bänke, Kästen, Sprossenwand, Reck, Ringe usw. oder auch mit Kleingeräten wie Tennisringen, Bällen, Sandsäckchen usw. Wir machen auf spielerische Art gezielte Übungen um z.G. Stützkraft, Bauchmuskulatur, Haltung, Körperspannung usw. zu trainieren. Auf spielerische Art bedeutet, dass wir Expeditionen in den Dschungel machen, ins All reisen, Auto fahren oder ähnliches. Am Schluss der Stunde machen wir ein Spiel oder auch Fingerspiele. In letzter Zeit haben wir auch versucht Entspannungsübungen mit Entspannungsgeschichten durchzuführen. Dashat erstaunlich gut funktioniert, so dass wir das auch künftig immer mal wieder einbauen werden. Alles in allem ist es uns beim Kleinkinderturnen das Wichtigste, dass die Kinder Spass haben sich zu bewegen. |
|
Anlässe: |
|
Turnen ( ab 3. Klasse) | |
Übungsleiterin: | Ute
Rapp ( Tel. 07622/2639 ) Claudia Joachim |
Alter von.. bis | ab 6 Jahre |
Trainingszeit: | Montag, 17.00 - 18.15 Uhr in der Turnhalle |
Das
Turnen für die Kinder der 2.Klasse wird seit Januar 2006 von Claudia
Joachim und Ute Rapp geleitet. Die Trainingszeiten sind immer montags von 17.00 - 18.15 Uhr. Momentan besteht unsere Gruppe aus 13 Mädchen und 2 Jungs. Im Vordergrund unseres Trainings steht das Hinführen ans Geräteturnen, wobei wir aber den Spass nicht vernachlässigen möchten. So findet immer vor den Ferien eine reine "Spielstunde"statt, manchmal sogar mit den "Grossen" aus unserer zweiten Gruppe. Das Aufwärmen gestalten wir oft spielerisch mit möglichst verschiedenen Materialien (Zeitungen, Ballons, Seile, Tücher...), danach wird an den Geräten geturnt. Zu unseren Geräten gehört auch das Trapez. Zum Abschluss gibt es dann meist ein Spiel. Am Anfang war es eine grosse Umstellung so viele Kinder in der Gruppe zu haben (zu Beginn mit 21 Kinder), waren wir doch von unseren "Grossen" schon etwas verwöhnt. Wir hatten mittlerweile vielleicht schon vergessen, wie quirlig Erstklässler sind, besonders wenn man sie einmal einen kurzen Augenblick nicht beschäftigt, oder gar aus den Augen lässt. Aber auch wir sind lernfähig, uns so versuchen wir immer möglichst viele Kinder gleichzeitig zu beschäftigen oder Stationen aufzubauen, an denen sie sich selbst beschäftigen können. An dieser Stelle möchte ich den Übungsleitern danken, die die Kinder vor uns gehabt haben, denn die Kinder waren wirklich kraftmässig gut in Form. So konnten wir letztes Jahr mit einigen Kindern am Geräteturnabzeichen bzw. "Fit wie ein Turnschuh" teilnehmen. Unsere weiteren Aktionen 2006 waren: - Aktion saubere Landschaft - Teilnahme am Weltrekordversuch der "längsten Ringerbrücke" der RG - Teilnahme am Sportabzeichen - Am Familiennachmittag waren wir mit dem Beitrag "Raus aus der Kiste" vertreten. - Dieses Jahr möchten wir mit 7 Kinder am Gauturnfest in Rheinfelden teilnehmen (30.06.2007) |
Turnen (ab 6. Klasse) | |
Übungsleiterin: | Ute
Rapp ( Tel. 07622/2639 ) Claudia Joachim |
Alter von.. bis | ab 8 Jahre |
Trainingszeit: | Montag, 18.15 - 19.30 Uhr in der Turnhalle |
Zur
Zeit besteht unsere Gruppe der "Grossen" aus 12 Mädchen
im Alter von 11-15 Jahren. Wir trainieren immer montags von 18.15 bis 19.30 Uhr. Unser Schwerpunkt liegt, wie bei den jüngeren beim Geräteturnen, wobei auch hier der Spass im Vordergrund steht. Oft kommen die Mädchen und möchten bestimmte Dinge üben, die sie für den Schulsport brauchen, oder die Realschülerinnen für die Bundesjugendspiele im Geräteturnen. Dann heist es manchmal für uns umbauen und Übungen ausdenken und selbst der Posattelbarren kommt dann zum Einsatz. Unsere Aktivitäten 2006 waren: - Aktion saubere Landschaft - Teilnahme am Weltrekordversuch der "längsten Ringerbrücke" der RG - Teilnahme am Sportabzeichen - Geräteturnabzeichen "Fit wie ein Turnschuh" - Am Familiennachmittag waren wir mit dem Beitrag "Rund um den Balken" - Im Sommer möchten wir mit 5 Turnerinnen am Gauturnfest in Rheinfelden teilnehmen (30.06.2007). |